- Psychoterror
- Psy|cho|ter|ror 〈m.; -s; unz.〉 Bedrohung mit psychologisch wirksamen Mitteln ● etwas als \Psychoterror empfinden; unter \Psychoterror leiden
* * *
Psy|cho|ter|ror, der; -s:(bes. in der politischen Auseinandersetzung angewandte) Methode, einen Gegner mit psychologischen Mitteln (wie Verunsicherung, Bedrohung) einzuschüchtern u. gefügig zu machen.* * *
Psychoterror,Bezeichnung für eine (insbesondere politische) Strategie, die versucht, den Gegner u. a. durch Verunsicherung oder Bedrohung so weit einzuschüchtern, dass er hilflos, zermürbt, handlungs- beziehungsweise reaktionsunfähig wird und damit widerstandslos die Realisierung fremder Interessen und Herrschaftsansprüche geschehen lässt; oft auch als Methode der Gehirnwäsche angesehen.* * *
Psy|cho|ter|ror, der; -s: (bes. in der politischen Auseinandersetzung angewandte) Methode, einen Gegner mit psychologischen Mitteln (wie Verunsicherung, Bedrohung) einzuschüchtern u. gefügig zu machen: Mit dem Erbrecht zog der P. in die bürgerliche Familie ein (Amendt, Sexbuch 212); Gerüchte in Polen machen sie für zahlreiche Übergriffe der Polizei, wie illegale Einbrüche und P. gegen Andersdenkende, verantwortlich (Spiegel 44, 1984, 147).
Universal-Lexikon. 2012.